…ich liebe Personalshopping mit meinen Kundinnen, aber ich gehe nicht mehr gerne shoppen…hää wie passt das zusammen?
Ein persönliches Personalshopping im Rahmen des Slow Fashion Shopping ist immer wieder spannend, denn die Kundin probiert dabei Outfits die sie alleine wohl nicht anprobiert hätte. Der Wow-Effekt ist jeweils immens. Wenn immer möglich berücksichtigen wir dabei Slow Fashion Geschäfte mit nachhaltigen Marken oder noch lieber Secondhand Geschäfte. Viele Kundinnen haben jedoch noch immer Scheu oder eine falsche Vorstellung von Second Hand und möchten erstmal in einen herkömmlichen Store.
Vorbei sind jedoch die Zeiten, als man sich in einem Secondhand Geschäft durch verstaubte Regale mit modisch fragwürdigen Teilen wühlen musste. Die Secondhand Geschäfte die ich kenne haben moderne und stylische Kleidungsstücke oftmals nur wenig oder gar nicht getragen, denn das sieht man einem Kleidungsstück sehr wohl an.
Warum mich Secondhand überzeugt? Erstens langweilen mich die klassischen Mode-Geschäfte in unseren Städten zunehmend. Überall hängt dasselbe in tristen Farben, grad jetzt im Herbst / Winter. Oftmals muss ich dann ein Gähnen unterdrücken :-). Wie toll jedoch die Auswahl in einem gut geführten Secondhand Geschäft oftmals ist. Zweitens findest du in einem Secondhand selten nur 0815 Teile, sondern kannst dir deinen eigenen Style zusammenstellen. Drittens kaufst du so nachhaltig und Umwelt schonend ein. Viertens unterstützt du so den kleinen lokalen Handel und keine grossen Markenkonzerne. Fünftens sind die Giftstoffe aus neuen Kleidungstücken bereits raus gewaschen wenn du es aus zweiter Hand kaufst. Sechstens findest du oftmals tolle Schnäppchen meist von guten Marken zum fairen Preis.
Der einzige Nachteil ist, dass du wenn du gezielt was suchst…und nur so sollten wir idealerweise «Neues» kaufen, du mehrmals vorbei schauen musst da das Sortiment natürlich begrenzt ist und öfters wechselt. Eine tolle Schatzsuche die mir persönlich viel Spass macht und das Gefühl gibt nachhaltig und Ressourcen schonend einzukaufen. Lust darauf es auszuprobieren? Dann buche gerne eine persönliche Slow-Fashion-Shoppingbegleitung oder eine Stil Erleben-Beratung.
Secondhandtipps für Winterthur:
Pracktstück in der Steinberggasse, Nicole hat ein tolles Händchen für Stil & Style, mein Favorit in Winterthur.
Glanz Secondhand in der Steinberggasse, grosses Sortiment, viele Marken.
Lieblingsmarkt, Technikumstrasse, viele Marken, hier kann frau sich auch ein Regal mieten und ihre Ware anbieten.
Caritas Secondhand, Steinberggasse, günstig und oftmals gute Marken zum tollen Preis.
Flohmarkt Bürkliplatz Zürich, immer Samstag ab Mai – Oktober, tolle tolle Mode, viele gute Marken.
Welches ist dein Lieblings-Secondhand?